- Datenschutz-ABC: Z wie ZweckbestimmungDatenschutz 24. August 2018 _ Mit dem Gebot der Zweckbindung – Artikel 6 DSGVO – soll sichergestellt werden, dass Daten nur für den Zweck verarbeitet werden, für den sie auch erhoben worden sind. Eine Datenverarbeitung zu einem anderen Zweck als dem ursprünglich [...]
- Datenschutz-ABC: W wie WiderspruchsrechtDatenschutz 23. August 2018 _ Dank des Widerspruchrechts kann die betroffene Person jederzeit und kostenlos der Datenverarbeitung widersprechen. Werden die Daten für Direktwerbung und damit verbundene Profilbildung verwendet, dürfen sie dann nicht weiter verwendet werden [...]
- Datenschutz-ABC: V wie VerantwortlicherDatenschutz 22. August 2018 _ Als Verantwortlicher (beziehungsweise Verantwortliche Stelle) gilt jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen [...]
- Datenschutz-ABC: U wie UmsetzungsfristDatenschutz 21. August 2018 _ Nach einer 2-jährigen Übergangsphase ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2016 in Kraft getreten. Seit diesem Stichtag müssen die gesetzlichen Vorgaben umgesetzt und eingehalten werden. Zurück zur Übersicht [...]
- Datenschutz-ABC: T wie TOMsDatenschutz 20. August 2018 _ Als TOMs werden die technischen und organisatorischen Maßnahmen bezeichnet, die sowohl zum Schutz der personenbezogenen Daten als auch zur Sicherung der Datenverarbeitung angewandt werden. Die Dokumentation jener stellt eine der wichtigsten [...]
- Datenschutz-ABC: S wie SanktionenDatenschutz 19. August 2018 _ Bei besonders gravierenden Verstöße beträgt der Bußgeld-Rahmen bis zu 20 Millionen Euro oder im Fall eines Unternehmens bis zu 4% des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes im vorangegangenen Geschäftsjahr, je nachdem, welcher Wert der [...]
- Datenschutz-ABC: R wie Rechte als BetroffenerDatenschutz 18. August 2018 _ Mit der neuen DSGVO wurden auch die Rechte der Betroffenen gestärkt. Somit hat jeder Betroffene nun das Recht auf Transparenz, Information, Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung und Widerspruch. Zurück zur Übersicht [...]
- Datenschutz-ABC: Q wie QualitätsmanagementDatenschutz 17. August 2018 _ Datenschutz und Qualitätsmanagement sind eng miteinander verbunden. Aufbau, Einführung und Aufrechterhaltung eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) sollten unbedingt in ein bestehendes Qualitätsmanagement-System integriert werden. Zurück [...]
- Datenschutz-ABC: P wie Personenbezogene DatenDatenschutz 16. August 2018 _ Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 DSGVO alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu gehören nicht nur der Name, die Adresse oder die Telefonnummer, sondern auch [...]
- Datenschutz-ABC: O wie (Datenschutz-) OrganisationDatenschutz 15. August 2018 _ Die Planung und Einhaltung aller Maßnahmen, die zum Schutz sensibler Daten nötig sind, können in ihrer Gesamtheit als Datenschutzorganisation bezeichnet werden. Diese Vorgaben können zum Beispiel schriftlich festgehalten und etwa als interne [...]
- Ältere Beiträge >
- August 2022 (1)
- September 2020 (2)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Mai 2019 (1)
- März 2019 (1)
- Februar 2019 (1)
- Dezember 2018 (2)
- August 2018 (25)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- November 2017 (3)